Liebe Besucherin, lieber Besucher, liebe Freundinnen und Freunde der SPD,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit unseres Ortsvereins interessieren.
Zurückblickend auf eine über 125 jährige Tradition des Ortsvereins Aalen orientieren wir unser Handeln stets an den sozialdemokratischen Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität und treten für eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Stadt und Region ein. Das ist den zahlreichen und treuen Mitgliedern und Freunden zu verdanken, die sich in guten wie in schlechten Zeiten mit Herz und Verstand für die Positionen der Sozialdemokratie einbringen und engagieren.
Machen auch Sie mit! Wir laden Sie herzlich ein gemeinsam Kommunalpolitik zu gestalten und freuen uns Sie kennenzulernen.
Ihr Ortsverein Aalen
Aalen – Der SPD-Ortsverein Aalen hat am Sonntag, den 16. November 2025, seine Jahreshauptversammlung im IG Metall-Haus abgehalten. Zum Auftakt präsentierte Oberbürgermeister Frederick Brütting seine Thesen für bezahlbaren Wohnraum in Aalen – ein Thema, das angesichts steigender Mieten und knapper Flächen im gesamten Ostalbkreis an Brisanz gewinnt. Anschließend berichtete Vorsitzender Kevin Erath über das vergangene Arbeitsjahr und Çiğdem Çelik wurde zur neuen Stellvertreterin gewählt.
Nach einem Bericht von Bild-online vom Freitag hat die Gmünder CDU-Bundestagsabgeordneten Inge Gräßle im Haushaltsausschuss diese Woche wieder einmal gegen bereits in der Koalition vereinbarte Beschlüsse ihr Veto eingelegt und damit einen unionsinternen Zoff in die Regierungskoalition getragen.
Es geht um Hilfsgelder für die palästinensische Autonomiebehörde, die in der Koalition bereits abgestimmt und auch vom Kanzler genehmigt waren. Die Hardliner von der CSU hätten nach dem Bericht eine andere Meinung gehabt. Diese CSU-Bedenken nutzte Gräßle, um die Gelder im Haushaltsausschuss zu stoppen. Die Bild schreibt dazu wörtlich: „Gräßle hatte offenbar den Kampf-Auftrag, den Stopp-Knopf gegen die eigene Regierung zu drücken. Auftrag erfüllt!“
Abtsgmünd – Beim Stammtisch der SPD-Ostalb in Abtsgmünd stand der Tierschutz im Mittelpunkt. Der SPD-Kreisvorsitzende, Jakob Unrath, hob zu Beginn hervor, dass es trotz der vielen internationalen und bundespolitischen Herausforderungen auf lokaler Ebene wichtige Themen gäbe, die nicht ignoriert werden könnten.
Franziska Hedlund von der Tierhilfe Ostalb gab einen Einblick in die Arbeit des Vereins, der sich derzeit im Gründungsprozess befindet. Sie erläuterte die Problematik, die eine mögliche Katzenschutzverordnung lösen könnte. Dabei geht es vor allem um freilebenden Katzen und die damit verbundenen Herausforderungen für das Tierwohl sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Hedlund berichtete von den Erfahrungen aus anderen Landkreisen, wie etwa Heidenheim und Göppingen, die bereits Katzenschutzverordnungen erlassen haben. "Eine Katzenschutzverordnung könnte helfen, das Streunertierproblem systematisch anzugehen und den Tierschutz zu verbessern", so Hedlund.