Veranstaltungen
19.12.2019 in Veranstaltungen von AsF Ostablkreis
Vergangene Woche luden die SPD Frauen zum feministischen Poetry Slam.
Lena Stokoff und Laura Gommel, beide erfahrene Slammerinnen aus dem Süden, thematisierten in ihren Texten viele gesellschaftspolitische Probleme, die zu Ungleichheiten zwischen den
Geschlechtern führen. Die Slammerinnen sprachen über Sexuelle Belästigung, Benachteiligung am Arbeitsplatz und Häusliche Gewalt.
Anschließend diskutierten die Beiden mit Vertreter*innen der Jusos über die heutige Wichtigkeit und Bedeutung des Feminismus.
Bis zur tatsächlichen Gleichberechtigung bleibt noch einiges zu tun, man darf nicht vergessen, dass feministische Stimmen nach wie vor wichtig sind, waren sich die Diskutant*innen
einig.
Dabei sei Feminismus vor allem kein Hobby von weißen, akademischen Frauen, sondern viel mehr der Kampf gegen Altersarmut, Häusliche Gewalt und veraltete Rollenbilder, so die Jusos abschließend.
Für die AsF-Kreisvorsitzende
Sonja Elser geht es auch immer um die gerechte Verteilung von Zeit, Macht und Geld zwischen den Geschlechtern. Fair, auf Augenhöhe und angepasst an die
Lebensrealitäten der Menschen. Feminismus ist vielfältig und das ist auch gut so.
Der Poetry Slam war die erste Aktion der Veranstaltungsreihe #femiwhaaat der Arbeits-
gemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Ostalb. Interessenten können sich auf weitere zwei Veranstaltungen im neuen Jahr freuen.
12.11.2019 in Veranstaltungen von AsF Ostablkreis
Wunsch: Junge Familie-neues Glück !
Realität: Anstieg der psychischen Belastungen im Ostalbkreis !
Wie passt das zusammen?
Veranstaltung der AsF Ostalb und des Kreisfrauenrats Ostalb e.V.
Vor interessiertem Publikum berichtete die Dipl.Psychologin Constanze Weigle zum Thema Psychische Erkrankungen von Müttern und Eltern vor und im Wochenbett. Sie beschrieb Krankheitsbilder und gesellschaftliche Faktoren, die diese begünstigen.
Birgit Stephan, Sachgebietsleiterin JUFAM Netzwerk „Frühe Hilfen“ informierte über den Anstieg der psychischen Erkrankungen auch in diesem Bereich, die Problematik von Betreuung und Vernetzung von Hilfsangeboten sowie den neu gegründeten Arbeitskreis zum Thema.
Eva-Maria Markert Dipl. Sozialpädagogin beschrieb ihre praktischen Erfahrungen in ihrer Arbeit in der Kinderklinik und Geburtsstation und erläuterte die Schwierigkeiten mit der Versorgung an Hilfsangeboten für Mütter, Kinder und Ihre Familien. Die nicht funktionierenden Schnittstellen zwischen Medizin/Psychiatrie und Jugendhilfe verschärfen das Problem.
Zudem gab es eine Stellungnahme der stellv. Kreisvorsitzenden des Hebammenverbandes Ostalbkreis /Heidenheim, Jessika Sigmund.
10.11.2019 in Veranstaltungen von AsF Ostablkreis
Bereits 1949 konnten die „Mütter des Grundgesetzes“ Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel die Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Grundgesetz verankern.
Da die praktische Umsetzung wenig Fortschritt gemacht hatte, initiierte eine parteiübergreifende Allianz von Frauen die Ergänzung des Artikels 3, der 1994 beschlossen wurde:
„Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Geleichberechtigung von Frauen und Männern“.
Zur 25-Jahr-Feier und zur Bestandsaufnahme ludt die AsF Ostalb in den
Oberkochener Mühlensaal.
In einem Video-Grußwort betonte die
AsF-Bundesvorsitzenden Maria Noichl
die Notwendigkeit, dass der Staat die
Umsetzung der Gleichberechtigung
auch finanziell unterstützt.
Leni Breymaier zeichnete den langen Weg der angestrebten Gleichstellung von der Einführung der Wahlberechtigung für Frauen vor 100 Jahren, über den Artikel 3 des Grundgesetzes „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ 1949, das Recht auf Arbeit für Frauen 1977 und die erwähnte Ergänzung 1994 nach.
Da Prof. Dr. Hertha Däubler-Gmelin krankheitsbedingt abgesagt hatte, warfen Leni Breymaier, Andrea Schiele (AsF-Landesvorsitzende) und Laura Weber (Juso-Kreisvorsitzende) in einer Talkrunde einen Blick auf Gegenwart und Zukunft.
Noch immer seien Frauen in allen Bereichen von Politik und Wirtschaft in gehobenen Positionen unterrepräsentiert, stellten alle drei unisono fest. Es bleibe noch viel zu tun.
Laura Weber unterstrich: Solange es keine vollständige Gleichberechtigung gebe, seien
Feminismus und Quote notwendig.
„Just Clarinets“, ein sechsköpfiges Klarinetten-Ensemble
umrahmte die Feier mit einfühlsamen und lebhaften Stücken.
12.06.2023, 19:00 Uhr SPD-Kreisverband Ostalb
Sitzung des SPD-Kreisvorstands, mit den Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine aus dem Ostalbkreis, AG-Sprecher*in …
17.06.2023, 11:00 Uhr Krieg und Krise in Europa
Kreismitgliederversammlung und Wahl der Delegierten zur Landesvertreterversammlung Europa.
…
30.06.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Verleihung des 6. Erna-Schüßler-Preises und des 1. Förderpreises
Im Andenken an Erna Schüßler, die sich jahrzehntelang kommunal- und
frauenpolitisch sowie gesellschaftl …
Jetzt sind 1 User online